Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb2:2.7.1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

oeffentlich:qb2:2.7.1 [2025/07/09 11:49] – angelegt Judith Kaiseroeffentlich:qb2:2.7.1 [2025/07/09 12:20] (aktuell) Judith Kaiser
Zeile 1: Zeile 1:
 ^ Inhaltsbereich 2: ^ Lehren und Lernen ^ ^ Inhaltsbereich 2: ^ Lehren und Lernen ^
-| Dimension 2.1: |  |+| Dimension 2.7: | Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung |
  
-**Kriterium 2.: .**+**Kriterium 2.7.1In der Schule werden Grundsätze der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung festgelegt und beachtet.**
  
 Aufschließende Aussagen: Aufschließende Aussagen:
-  * A1 Andere Einrichtungen, Betriebe und Institutionen in der Region schätzen die Schule als Kooperationspartner und sind zufrieden mit der Qualität der schulischen Bildung und Erziehung.  +  * A1 Die Grundsätze der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung werden in Fachkonferenzen bzw. Bildungsgangkonferenzen vereinbart und entsprechend umgesetzt. 
-  * A2 Vereine, Betriebe, Bildungspartner und kommunale Einrichtungen zeigen eine hohe Bereitschaft sich für Vorhaben und Projekte der Schule (auch finanziell) zu engagieren+ 
-  * A3 In der Schule finden DiskussionsforenVeranstaltungen, Besuche von Fachgruppen und Aufführungen der Schule eine positive Resonanz+  * A2 Die vereinbarten Grundsätze der Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung entsprechen den Vorgaben in den Lehrplänen und sind Bestandteil der schulinternen Lehrpläne. 
-  * A4 In VeröffentlichungenAuszeichnungen und der Presse wird die Arbeit der Schule gewürdigt+ 
 +  * A3 Es werden unterschiedliche Überprüfungsformen eingesetztsodass die Breite der zu entwickelnden Kompetenzen berücksichtigt wird. 
 + 
 +  * A4 Die Leistungserwartungen sowie Verfahren und Kriterien der Überprüfung und Bewertung werden transparent gemacht und mit allen Beteiligten kommuniziert. 
 + 
 +  * A5 Die Schülerinnen und Schüler werden entsprechend ihrem Bildungsgang mit AufgabentypenAufgabenformaten und Aufgabenstellungen der Zentralen Prüfungen 10, der zentralen Klausuren am Ende der gymnasialen Einführungsphase, des Zentralabiturs bzw. der Prüfungen im Bereich der beruflichen Bildung vertraut gemacht.
  
oeffentlich/qb2/2.7.1.1752054582.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki