Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oeffentlich:qb2:2.3.1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
oeffentlich:qb2:2.3.1 [2025/07/09 11:48] – angelegt Judith Kaiseroeffentlich:qb2:2.3.1 [2025/07/09 12:04] (aktuell) Judith Kaiser
Zeile 1: Zeile 1:
 ^ Inhaltsbereich 2: ^ Lehren und Lernen ^ ^ Inhaltsbereich 2: ^ Lehren und Lernen ^
-| Dimension 2.1: |  |+| Dimension 2.3: | Klassenführung |
  
-**Kriterium 2.: .**+**Kriterium 2.3.1Die Klassenführung unterstützt die Lernprozesse.**
  
 Aufschließende Aussagen: Aufschließende Aussagen:
-  * A1 Andere EinrichtungenBetriebe und Institutionen in der Region schätzen die Schule als Kooperationspartner und sind zufrieden mit der Qualität der schulischen Bildung und Erziehung.  +  * A1 Methoden des „classroom managements“ werden effektiv eingesetzt. 
-  * A2 Vereine, BetriebeBildungspartner und kommunale Einrichtungen zeigen eine hohe Bereitschaft sich für Vorhaben und Projekte der Schule (auch finanziell) zu engagieren+ 
-  * A3 In der Schule finden DiskussionsforenVeranstaltungen, Besuche von Fachgruppen und Aufführungen der Schule eine positive Resonanz+  * A2 ZieleInhalte und Methoden sowie der Einsatz von Unterrichtsmaterialien und -medien werden offengelegt, für Schülerinnen und Schüler nachvollziehbar erläutert und sind aufeinander abgestimmt. 
-  * A4 In Veröffentlichungen, Auszeichnungen und der Presse wird die Arbeit der Schule gewürdigt+ 
 +  * A3 In Lehrprozessen wird eine verständliche Sprache verwendet. 
 + 
 +  * A4 Die Lernumgebung ist, bezogen auf die jeweiligen Inhalte, Vorgehensweisen und Ziele, angemessen gestaltet. 
 + 
 +  * A5 Arbeitsmaterialien sind aktuell, angemessen aufbereitet und stehen vollständig zur Verfügung. 
 + 
 +  * A6 Die Unterrichtsführung bzw. Organisation der Arbeitsprozesse ist störungspräventiv und effizient. 
 + 
 +  * A7 Die Unterrichtsepisoden-sequenzen und Arbeitsschritte sind strukturiert und kohärent. 
 + 
 +  * A8 Lehr- und Lernzeit werden effektiv genutzt, auch im Vertretungsunterricht. 
 + 
 +  * A9 Es gibt einen sachangemessenenan der Lerngruppe und auch am Individuum orientierten Rhythmus von Anspannung und Entspannung. 
 + 
 +  * A10 Schülerinnen und Schüler werden systematisch in die Planung und Gestaltung der Arbeitsabläufe und Vorgehensweise einbezogen.
  
oeffentlich/qb2/2.3.1.1752054523.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki