oeffentlich:qb2:2.1.4
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
oeffentlich:qb2:2.1.4 [2025/07/09 11:53] – Judith Kaiser | oeffentlich:qb2:2.1.4 [2025/07/09 12:00] (aktuell) – Judith Kaiser | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Dimension 2.1: | Ergebnis- und Standardorientierung | | | Dimension 2.1: | Ergebnis- und Standardorientierung | | ||
- | **Kriterium 2.: .** | + | **Kriterium 2.1.4: Die Schule definiert im Schulprogramm ihre Leitbilder und Standards des Lehrens und Lernens sowie die zu erzielenden Ergebnisse und orientiert ihre schulische Arbeit daran.** |
Aufschließende Aussagen: | Aufschließende Aussagen: | ||
- | * A1 Andere Einrichtungen, Betriebe und Institutionen in der Region schätzen die Schule als Kooperationspartner und sind zufrieden mit der Qualität der schulischen Bildung | + | * A1 Das Schulprogramm berücksichtigt die Rahmenbedingungen des schulischen Umfeldes (wie z. B. Standortbedingungen, Zusammensetzung |
- | * A2 Vereine, Betriebe, Bildungspartner | + | |
- | * A3 In der Schule | + | * A2 Die im Schulprogramm dokumentierten Vereinbarungen zu didaktisch-pädagogischen Grund- sätzen werden bei der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Fachunterricht und in anderen Lehr- und Lernangeboten berücksichtigt. |
- | * A4 In Veröffentlichungen, Auszeichnungen | + | |
+ | * A3 Die Gestaltung des Lehrens | ||
+ | |||
+ | * A4 Die Schule | ||
+ | |||
+ | * A5 Die Schule legt im Schulprogramm besondere Ziele, Schwerpunkte | ||
+ | |||
+ | * A6 Das Schulprogramm als Instrument | ||
oeffentlich/qb2/2.1.4.1752054799.txt.gz · Zuletzt geändert: von Judith Kaiser